Ich arbeite interdisziplinär und verwendet neben Elementen aus Sprechtheater auch Mittel der Medienkunst, wie etwa Video-, Sound- oder Lichtinstallationen.
Ein Zusammenspiel zwischen verschiedenen KünstlernInnen, der künstlerischen Elemente, die sich zusammenfinden, in Dialog treten und zu Neuem verschmelzen.
Horizontal Bodies
Arrangements in Space
Eine wunderbare Recherche mit der Bildenden Künstlerin Cornelia Regelsberger
Mit Dank an die Tanz Station – Barmer Bahnhof
Formate
Inszenierungen und künstlerische Formate mit Laien
WORKSHOPS:
Performance in Bewegung – Experimente in Ausdruck und Form
Hier eröffnet die erfahrene Choreographin Barbara Cleff tänzerische und performative Freiräume, erschafft Bewegungslabore, ermöglicht Experimente in Ausdruck und Form.
2018
_GE(h)dankenVorgänge_
Projekt und Performance mit BürgerInnen ab 55 – Volxbühne am Consol Theater Gelsenkirchen
Gibt es eine Verbindungen zwischen GEHEN und Denken, zwischen äußerer und innerer Bewegung? Welche Rolle spielt hierbei der physische Körper, ebenso wie die innere Geisteshaltung, die wir beim GEHEN einnehmen.
Das Konzept fokussierte drei Pop-Up Inszenierungen, künstlerische Interventionen, innerhalb der ersten Projektphase. Alltag und Event an drei sehr unterschiedlichen Orten in Gelsenkirchen.
WILDwest Festival 31.05.2018 review/english
Programmheft
____________________________________
SPACE 21
Performance
Körper, Hauchkörper, Klang – eine Begegnung
Lehmbruck Museum Duisburg
Space 21 ist eine Erkundung von gestaltetem Raum.
Ihre Aktionen erschaffen abstrakte, kurze, immer wieder neu ansetzende Erzählungen, temporäre Verbindungen zwischen den Performerinnen. So treten sie ein in eine Kommunikation miteinander, mit der Situation im Raum, mit dem bildnerischen Werk der Künstlerin Rebecca Horn. An ihr hat das Publikum teil. Kommunikation verstanden als ein Akt der Teilhabe und der Anteilnahme, der Herausforderung, des experimentellen und spielerischen Austauschs lebendiger Körper und stofflicher, kinetischer Objekte auf Zeit.
Tanz: Azusa Seyama, Beate Gruttmann-Kellner, Barbara Cleff
Stimme & Objekte/Komposition: Ute Wassermann
Konzept/Choreographie: Barbara Cleff
Im Rahmen der Ausstellung: Rebecca Horn – Hauchkörper als Lebenszyklus
18. März – Lehmbruck Museum Duisburg
________________________